Häufig gestellte Fragen – FAQ
Auf diesem Teil meiner Seite habe ich einige Antworten auf häufig gestellte Fragen für Euch zusammengestellt. Ihr könnt mich aber auch jederzeit anrufen oder mir eine Email schreiben. Gerne erläutere ich auch Eure Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Ganz klar! So früh wie möglich. Viele gute Hochzeitsfotografen sind schon Monate im Voraus ausgebucht. Insbesondere die Termine für die Monate März bis Oktober sind schnell verplant.
Ich werde von Brautpaaren aus dem gesamten Bundesgebiet und auch aus dem benachbarten Ausland gebucht. Für Eure Hochzeit ist mir kein Weg zu weit 🙂
Pro Tag nehme ich nur eine einzige Buchung an. Das bedeutet, dass ich diesem einen Brautpaar meine volle Aufmerksamkeit widme. Daher können vor Ort sogar noch Zusatzstunden hinzu gebucht werden.
Mein Angebot beinhaltet in der Regel:
- die An- und Abfahrt (wird bei mir ohnehin erst bei längeren Anfahrten hinzu gerechnet. Die Fahrtkosten würde ich dann separat für Euch ausweisen)
- ausführliche Vorgespräche
- gerne auch ein persönliches Treffen vorab. Bei größeren Entfernungen können wir ein solches Treffen auch per Skype durchführen.
- Euer Paarshooting am Tag der Hochzeit
- Die Gruppen- und Familienfotos
- Alle bearbeiteten Bilder auf USB-Stick; bei kürzeren Begleitungen kommen die Bilder auf einer schönen DVD
- Die Bilder erhaltet Ihr in großer, druckfähiger Auflösung
Alle Punkte liste ich Euch in meinem Angebot detailliert auf. Versteckte Kosten mag ich selbst nicht und mute sie Euch daher auch nicht zu.
Alle bearbeiteten Bilder kommen auf DVD / USB Stick in größtmöglicher Auflösung und ohne Wasserzeichen oder Logo. Zusätzlich lege ich als kleines Präsent noch ein paar Aufnahmen in 13x18 auf hochwertigem Portraitpapier dazu. Das Ganze stelle ich in einer hübschen Verpackung für Euch zusammen.
Ja, die Fotos werden bei mir von Hand und mit Liebe bearbeitet, kein Bild läuft bei mir durch eine Stapelverarbeitung. Den Aufnahmen aus dem Brautpaar-Shooting schenke ich hierbei besondere Aufmerksamkeit. Es sind mit die wichtigsten Bilder Eures Lebens, daher ist auch eine professionelle, jedoch dezente Beauty-Retusche bei Euren Bildern aus dem Portrait-Shooting, die eventuelle kleine Hautunreinheiten verschwinden lässt, selbstverständlich. Auch die Anzahl der Aufnahmen habe ich nicht durch vorab festgelegte Grenzen limitiert.
Meine Welt ist bunt, aber natürlich gibt es auch Bilder, die durch die Umwandlung in schwarz-weiß an Ausdruckskraft gewinnen können. Daher findet Ihr bei Euren Bildern später auch einige Bilder, die ich sowohl in Farbe als auch in schwarz-weiß für Euch fertiggestellt habe. Ganz selten kommt es vor, dass ein Foto nur in schwarz-weiß funktioniert. Dieses kommt dann ausschließlich in monochromer Ausfertigung. Solltet Ihr anschließend zusätzlich noch eine kleine Auswahl an weiteren Bildern in schwarz-weiß wünschen, setze ich das gerne um, denn ich verstehe mich auch als Dienstleister und Wünsche dieser Art gehören für mich zum Service dazu. Lediglich für sehr umfangreiche Nachbearbeitungswünsche würde ich eine kleine Aufwandsentschädigung berechnen.
Das kommt darauf an! Die Anzahl richtet sich unter anderem nach der Aufnahmedauer, Anzahl der Gäste usw. Ich zähle meine Kameraklicks nicht und bearbeite auch später alles, was nicht ohnehin doppelt ist.
Ich lege hier keine Limits fest, kann Euch aber aus meiner Erfahrung berichten, dass die Zahl der Bilder im Schnitt bei 70-100 Bildern pro Stunde liegen sollte.
Ich nehme alle Bilder im sog. RAW-Format auf. Diese Bilder werden anschließend von mir bearbeitet und Ihr bekommt Eure Bild-DVD bzw. Euren USB-Stick dann mit den bearbeiteten Aufnahmen im jpg-Format.
Ja! Da Ihr alle bearbeiteten Bilder als Datei erhaltet, könnt Ihr damit zu jeder Foto-Druckerei gehen und diese Bilder als Abzüge bestellen. Wie Ihr Euch aber sicherlich vorstellen könnt, habe ich schon einige Labore im Verlaufe der letzten Jahre getestet. Beste Erfahrungen habe ich hier mit Saal-Digital.de machen können. Vor einiger Zeit habe ich hierzu auch einmal eine kleine Info für meine Kunden zusammen gestellt. Dieses Infoblatt lege ich dann später Eurem Päckchen bei.
Selbstverständlich! Hierzu kann ich Euch besonders hochwertige Alben empfehlen. Ihr bereitet Euren großen Tag mit viel Liebe zum Detail vor. Der schönste Tag im Leben soll Euch für immer in Erinnerung bleiben. Was bleibt nach so einem Fest? Es sind die Bilder, die Ihr in Euren Händen halten könnt und es sind die Emotionen dieses Tages, die durch diese Bilder wieder lebendig werden. Eure professionell erstellten Bilder haben es auch verdient in einem wunderschönen Bildband aufbewahrt und präsentiert zu werden. Diese Alben sind, sofern sie nicht Bestandteil eines meiner Pakete sind, optional hinzubuchbar.
Ihr könnt Euch auch nach der Hochzeit noch für die Erstellung Eures exklusiven Bildbands entschließen.
Ich rate meinen Brautpaaren immer ungefähr 1,5 Stunden Zeit für das Brautpaar-Shooting einzukalkulieren. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wo die Bilder erstellt werden sollen und ob z.B. noch eine Fahrstrecke zur Location berücksichtigt werden muss. Manche Paare entscheiden sich auch für ein kürzeres Shooting, weil sie ihre Gäste nicht so lange alleine lassen möchten. Dann wäre eine Kombination aus einem ganz kurzen Shooting und einem "After-Wedding" Shooting an einem anderen Tag denkbar. Die Vor- und Nachteile erläutere ich Euch gerne in einem Gespräch. Denkbar ist auch, dass man ein Shooting in zwei Teile aufteilt. Beispielsweise könnte man am Nachmittag die Zeit für Euer Paarshooting einplanen und später das schöne Licht zur goldenen Stunde nochmal für ein paar Aufnahmen nutzen. Sehr gerne mache ich auch abends nochmal ein paar Bilder mit den Paaren.

Hier war die Sonne schon längst untergegangen. Für ein paar wenige Bilder können wir uns einfach abends nochmal ein paar Minuten von der Hochzeitsgesellschaft wegstehlen.
Natürlich könnt Ihr das Brautpaarshooting auch vor oder nach Eurer Hochzeit machen. Da wir die eingeplante Zeit am Tage Eurer Hochzeit nicht untätig verstreichen lassen, sondern Eure Feier weiter fotografisch dokumentieren, ist ein Vor- oder Nachshooting im angebotenen Preis nicht enthalten. Hierzu würde ich Euch dann ein gesondertes Angebot erstellen. Viele Paare bevorzugen es, das Shooting an einem anderen Tag, frei von jeglichem Zeitdruck erstellen zu lassen. So könnten wir gemeinsam eine richtige Foto-Tour mit Locationwechsel planen und ganz entspannt zauberhafte Aufnahmen erstellen. Aber wie bei so Vielem im Leben: Es gibt auch hier die Kehrseite der Medaille. Ein sog. After-Wedding-Shooting hat nicht nur Vorteile. Gerne erzähle ich Euch mehr darüber, wenn wir uns dann mal persönlich treffen.
Naja... eine Pause ist das nicht wirklich... Dann, wenn Ihr Euch mit Euren Gästen zum Essen hinsetzt, freuen wir uns über einen Platz an einem Nebentisch. Ich bin da nicht gerne allzu weit vom Geschehen entfernt, weil ich so auch spontan reagieren kann, falls vielleicht etwas Ungeplantes passiert. So wäre es denkbar, dass eine überraschende Show-Einlage gegeben wird oder einer der Gäste eine Rede halten möchte, die ich verpassen würde, wenn ich mich z.B. in einem separaten Raum befinden würde. Im Grunde könnte man sagen, dass ich immer "schussbereit" bleibe.
Ja! Kaffee.... viel Kaffee... 🙂 Und ein Platz an einem Tisch wäre super, damit wir zwischendrin auch schnell mal ein Glas Wasser trinken können. Außerdem benötigen wir ein Eckchen für unser Equipment. Ich freue mich, wenn ich meine Kameratasche (und ggf. weiteres Equipment) so aufbewahren kann, dass niemand Eurer Gäste versehentlich darüber stolpert.
Grundsätzlich wäre es ausreichend, wenn wir alle Fragen und Wünsche telefonisch besprechen. Dabei wird es voraussichtlich nicht bei nur 1 Gespräch bleiben, denn mir ist es wichtig mit meinen Brautpaaren Kontakt zu halten. Ich werde für Hochzeiten im gesamten Bundesgebiet und benachbarten Ausland gebucht. Persönliche Treffen sind daher leider nicht immer durchführbar, werden vor mir aber durchaus begrüßt, wenn sich die Möglichkeiten dafür ergeben. Bis 200 km Umkreis sollte dies auch kein Problem sein. Wenn es terminlich aufgrund der Entfernung nur schwer möglich ist, ein gemeinsames persönliches Treffen zu organisieren, dann können wir auch einen Skype-Termin verabreden.
Ich kalkuliere weder Zeit noch Fahrtkosten für solche Vorgespräche mit ein, aber da ich allerbeste Erfahrungen mit persönlichen Vorab-Treffen gemacht habe, ist mir diese Zeit nicht zu schade! Wir werden an Eurem Hochzeitstag einige Zeit miteinander verbringen und ein persönlicher Kontakt vorab schafft da einfach eine ideale Basis. Das wirkt sich später dann auch auf die Fotos aus.
Stellt Euch nur mal folgende Situationen vor: Ihr bucht mich beispielsweise für eine Ganztages-Begleitung, die mit den Aufnahmen bei den Vorbereitungen am Morgen beginnt. Es ist doch für Euch wesentlich angenehmer, wenn wir vorher bereits miteinander plauschen konnten. Oder wir treffen uns erst an der Kirche - wenn Ihr mit dem Auto ankommt und ganz bestimmt super aufgeregt seid. Stellt Euch vor, da wäre dann auch noch ein "fremder" Hochzeitsfotograf anwesend, den Ihr vorher noch nie persönlich zu Gesicht bekommen habt. Ich will Euch aber sagen: Es ist machbar, ich bin professionell genug und habe genug Fingerspitzengefühl, dass Ihr Euch auch dann wohlfühlen werdet, wenn wir uns nicht getroffen haben, aber wieviel entspannter und lockerer wird es sein nach einem persönlichen Gespräch.
Das ist mir bei einem meiner letzten Hochzeiten so richtig bewusst geworden. Hier kommt die Braut gerade an der Kirche an, aber seht selbst:
Ein Vertrag ist Eure und meine Grundlage für die Planungssicherheit und daher unverzichtbar. Sobald wir den Vertrag miteinander geschlossen haben, werde ich jede weitere Anfrage für Euren Hochzeitstag ablehnen, auch dann wenn mir ein anderes Paar ein für mich lukrativeres Angebot unterbreitet. Ihr könnt also ganz sicher sein, dass ich meine vertraglich vereinbarte Zusage auch halte und Euren Hochzeitstag fest in meiner Terminplanung fixiert habe.
In keiner anderen Sparte der Fotografie kann ich diese Vielfältigkeit, die vom Fotografen gefordert wird, umsetzen. Hochzeiten zu fotografieren bedeutet, dass man sich sowohl in der Portraitfotografie, als auch in der Reportage-Fotografie und der Fotografie von schön arrangierten Details zu Hause fühlt. Wer sich einmal in meinem umfangreichen Portfolio umsieht, wird entdecken, dass ich auch in der Bühnenfotografie tätig bin. Die Fähigkeit ohne Einsatz von Blitzgeräten das Geschehen auf einer Bühne zu dokumentieren hilft mir in der fotografischen Reportage von Hochzeiten ungemein weiter, denn nicht immer findet ein Hochzeitsfotograf beste Lichtbedingungen vor. Denken wir da nur mal an dunkle Kirchen...
Der wichtigste Aspekt jedoch ist, dass ich mich am aller-wohlsten damit fühle, Menschen zu fotografieren. Insbesondere bei Hochzeiten zeigen sich die Menschen von ihrer emotionalsten Seite. Diese Augenblicke möchte ich unbedingt für Euch und für die Ewigkeit festhalten. Glückliche Gesichter, rührende Momente, emotionale Augenblicke.
Mir persönlich sind meine privaten Fotografien von je her sehr wichtig gewesen. Nicht umsonst füllt sich in meinem Haus mittlerweile eine komplette Regalwand mit Alben aus über vier Jahrzehnten. Diese Fotos bringen mir all die schönen Momente meines Lebens wieder zurück in meine Erinnerung und damit verbunden auch die Emotionen dieser Tage. Auf die Frage, was ich mitnehmen würde, wenn ich auf eine einsame Insel ginge, könnt Ihr Euch meine Antwort jetzt sicherlich schon denken...
Ich liebe meine Arbeit und sehe es als eine verantwortungsvolle Aufgabe an auch Euren Hochzeitstag für Euch selbst, Eure Kinder und Enkel festzuhalten. Mit diesen Erinnerungen in Bildform geben wir der Geschichte ein Gesicht.
Eure Gäste können mit unserer Fotobox lustige Bilder von sich selbst machen. Wir kümmern uns um die Gestaltung des Hintergrunds sowie um die Accesoires. Auch das Photo-Booth ist optional hinzu buchbar.
Den persönlichen Kontakt zum Brautpaar zu halten ist mir sehr wichtig. Wie bereits erläutert werden wir ganz sicher mal miteinander telefonieren oder uns zu einem persönlichen Gespräch verabreden. Ihr könnt mich aber auch jederzeit per Email oder telefonisch kontaktieren. An den Wochenenden bin ich jedoch meistens unterwegs und schlechter erreichbar. Bei der fotografischen Reportage-Arbeit habe ich mein Handy ausgeschaltet um meine volle Konzentration ausschließlich auf das Brautpaar zu richten. Natürlich rufe ich dann schnellstmöglich zurück. Da ich nachtaktiv bin, könnt Ihr mich übrigens auch noch abends im Büro erreichen.